Die Gute Form 2024 - Tischler-Innung Mönchengladbach/Rheydt


Der Gestaltungswettbewerb "Die Gute Form" zeichnet exzel­lent gestal­tete Gesellen­stücke im Tischler- und Schreiner­hand­werk aus. Die Innungsorganisation des Gewerks richtet ihn all­jährlich zunächst auf Innungs-, dann auf Landes- und schließlich auf Bundes­ebene aus. Eine Experten-Jury wählt auf jeder Ebene die Stücke aus, die eine Runde weiter kommen.

Die Tischler-Innung Mönchengladbach/Rheydt freut sich in diesem Jahr über insgesamt 23 Ausbildungsabsolventen, darunter sechs junge Frauen. Ihr Prüfungserfolg mit Zeugnisübergabe wurde am 25. Juni 2024 bei der Stadtsparkasse Mönchengladbach gefeiert, wo alle Gesellenstücke für eine zehntägige Ausstellung aufgebaut waren. Im Rahmen der Lossprechungsfeier wurden außerdem die drei Sieger im Wettbewerb „Die Gute Form 2024“ gekürt und zwei Belobigungen ausgesprochen. Die Jury setzte sich aus zwei Frauen und einem Mann zusammen: Ralf Grewe (Vorstandsmitglied Stadtsparkasse Mönchengladbach), Claudia Schwan-Schmitz (Technische Beigeordnete der Stadt und Geschäftsführerin bei der Entwicklungsgesellschaft EWMG) sowie Güneş Somtürk (Prokuristin bei der Wirtschaftsförderung WFMG).

Fotos: Julia Vogel

Siegerstücke


Henri Hartwich
Romy Schuster
Dean Pöstges

Belobigungen


Robin Kunkel
Can Topuz

Teilnehmer und Teilnehmerinnen


Kevin Brockers
Justin Dülks
Christopher Fonseka
Enrique Gomez
Tobias Hamacher
Justus Hammermeister
Maren Höpken
Tom Jacob Hoppen
Sebastian Joest
Jennifer Kamps
Samantha Jaqueline Klier
Paul Elias Mertens
Paul Neerschulte
Sebastian Pyra
Amelie Reichel
Elena Sandmann
Sven Schake
Yannik-Noah Wilms